![]() | ||
« | » |
Als >emotionaler Seismograph< - geht es mir um das Sichtbarmachen von Dingen in bevorzugt urbanen Welten - durch optische und haptische Erlebnisse mit offenen Grenzen. Skizzenbücher (bewusst kontinuierlich geführt seit 1985), in von mir entwickelten sogenannten >Skizzenbuch-Umblättervitrinen< öffentlich gemacht, dienen dabei als erste Akkumulation. Globale Stadterkundungen von Jakarta bis New York, sowie alle Medien sind ständig inspirierende Quellen meiner Arbeit. Neugier und Infragestellung stehen für mich im Vordergrund. Daher wechseln die Mittel meiner künstlerischen Umsetzung. Kern ist die zeichnerische beziehungsweise malerische, grafische Form.
Constantin Jaxy
Constantin Jaxys Werke zeichnet die Affinität zum Technischen und Architektonischen aus, er ist fasziniert von der Konstruktion - ob dies nun reale, gebaute Architektur ist, wie zum Beispiel eine Brücke, ein Stadion oder die Kuppel des Reichstages, ob es technische Gebilde sind, wie Kräne am Hafen oder eine Achterbahn, oder ob es das Verwirrspiel des überdehnten Schattenwurfs eines Baugerüstes ist, das in der Dynamik bühnenbildartige Wirkung erreicht. Die Umsetzung seiner Wahrnehmung ist vielgestaltig: er zeichnet, malt, druckt, stellt Objekte und Skulpturen her, realisiert Installationen. Energie, Dynamik, Bewegung charakterisieren seine Arbeiten - mit weit ausladender Geste und schnellem Duktus setzt Constantin Jaxy Linien und Zeichen. Man spürt förmlich den körperlichen Einsatz, die Bewegung der Hand, die einen weiten Raum auseinander zieht und in einer gedachten Drehung wieder zusammen kommen lässt. Durch die Beschränkung auf Schwarz-Weiß-Töne erreichen auch die kleinsten Arbeiten eine beeindruckende Intensität und Kraft.
Auszug Text
Dr. Katerina Vatsella
1957
- in Bremen geboren
1977-83
- Studium an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig
- Meisterschüler bei Prof. Malte Sartorius
1985-86
- Stipendium des Deutschen Akademischen Austauschdienstes für die Niederlande, Den Haag
- Studium an der Königlichen Akademie für Bildende Künste Den Haag
1987
- Kunstpreis Junger Westen für Handzeichnung, Kunsthalle Recklinghausen
1991
- Stipendium Casa Baldi, Olevano Romano, Italien
1992
- Arbeitsstipendium Kunstfonds e.V. Bonn
1997
- Grosser Preis - Internationale Biennale für Zeichnung und Druckgrafik, Györ, Ungarn
2001
- Interdisziplinäres Kulturprojekt MERGE auf Java, Indonesien mit Paul Goodman, Jos Janssen und der Miroto Dance Company
2006
- Kulturaustausch Deutschland - China, Bremen – Shenyang, Luxun Academy of Fine Arts, Shenyang, China
2007/2008
- Lehrauftrag an der Universität Hildesheim
2009
- Stipendium der Bartels Fondation, Basel, Schweiz
2012/2013
- Stipendium der Bremischen Evangelischen Kirche - Projekt >Bremer Spitzen<
seit 2003
- Stahlskulpturen im Innen- und Aussenbereich
seit 1996
- Mitglied im Deutschen Künstlerbund
- lebt und arbeitet in Oyten bei Bremen
- Sammlung zeitgenössischer Kunst der Bundesrepublik Deutschland
- Bayerische Staatsgemäldesammlung
- Sammlung Deutsche Bank
- Kunsthalle Bremen
- Karin und Uwe Hollweg Sammlung
- Kunsthalle Recklinghausen
- Mönchehaus Museum Goslar
- Hafenmuseum Speicher XI Bremen
- E.ON Energie München
- Deutsche Bauindustrie Berlin
- Luxun Academy of Fine Arts, Shenyang, China
- Sendesaal Bremen
- Boston Consulting Group, Frankfurt
1990
- Goetheinstitut Bandung, Java, Indonesien
1992
- Mannheimer Kunstverein
1992
- Kunstverein Freiburg
1996
- Helmzange, Aktion Badischer Kunstverein Karlsruhe
1996
- Mönchehaus Museum Goslar
2003
- Stuttgarter Kunstverein
2005
- Hafenmuseum Speicher XI Bremen
2007
- BLG-Forum, Überseestadt Bremen
2009
- Bartels Fondation Basel, Schweiz
2010
- Kunstverein Siegburg/Bonn
2012
- Schloss Leuk, Wallis, Schweiz
2013
- Kulturkirche St. Stephani Bremen
Galerie-Einzel-Ausstellungen in Basel, Frankfurt, Stuttgart, Hamburg, Berlin, Hannover, Marburg, Bremen und Rotterdam
1988
- L' Art pour l' Europe, EG Brüssel, Belgien
1990
- Kunst & Complex, Rotterdam, Niederlande
1990
- Deutscher Künstlerbund, Staatliche Kunsthalle Berlin
1991
- Interferenzen, Kunsthalle Bremen
2003
- Zeitgenössische Deutsche Grafik, Staatliche Gemäldegalerie Novosibirsk, Russland
2000
- Generalkonsulat der BRD im Deutschen Haus, New York, USA
2004
- Gesellschaft für Aktuelle Kunst, Bremen: GAK-Satellit 3, Dream and Deed:
- Museum Gallery, Prince of Wales Museum, Mumbai, Indien
2007
- Luxun Academy of Fine Arts, Shenyang, China
2009
- Umfeldarbeit, Projektraum Deutscher Künstlerbund, Berli
2009/2010
- International Print Network Krakau-Oldenburg-Wien
2010
- contemporary art ruhr, Weltkulturerbe Zollverein Essen
2011
- Guanlan International Print Biennial, Shenzhen, China
2012
- Network - C.A.R., Zaha Museum, Seoul, Südkorea
2013
- European contemporary print triennial, Toulouse, Frankreich
seit 1984 Teilnahme an Kunstmessen: u.a.: Art – Cologne – Basel – Zürich – Frankfurt - Karlsruhe
Ausführliche Vita siehe www.constantinjaxy.de